
Das Haus wurde im Jahr 1982 für 75 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren eröffnet.
Seit 1984 leben wir Inklusion in unserer Tageseinrichtung.
Die Versorgung mit Kindergartenplätzen im Stadtbezirk Brackel war Ende der siebziger Jahre stets unzureichend. So entschied die Kirchengemeinde Brackel neben dem ev. Kindergarten Bauerstraße eine 2. Einrichtung in eigener Trägerschaft zu führen. Die Kirchengemeinde Brackel hatte so bis Juli 2006 insgesamt 150 Kindergartenplätze im Stadtteil zur Verfügung gestellt.
Seit dem 01.08.2006 sind wir eine integrative, bilinguale Einrichtung für 90 Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren. Eine Fachkraft ist Muttersprachlerin. Sie spricht den gesamten Arbeitstag ihre Muttersprache Englisch.
Zum 25 jährigen Jubiläum im Jahr 2007 erhält unsere Tageseinrichtung endlich einen Namen!
So wurde aus dem Kindergarten Kaldehofweg das “Regenbogenhaus“.
Durch die Zertifizierung zum Familienzentrum im Jahr 2008 wurden Angebote für Familien erweitert, um das vielfältige Bildungsangebot in unterschiedlichen Bereichen zu ergänzen. Dabei kommt es auf die Vernetzung der vorhandenen Stärken der Eltern, der Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und der Kooperationspartner an. Im Jahr 2008 bietet unsere Einrichtung erstmals Betreuungsplätze für U3 Kinder an. Die Arbeit des Familienzentrums ist ein wichtiger Multiplikator innerhalb der Kirchengemeinde Brackel und unseres Stadtteils. Seit dem 01.08.2012 gehört unsere Tageseinrichtung der gemeinsamen Trägerschaft des evangelischen Kirchenkreises Dortmund und Lünen an.
Seit dem 01.12.2013 leben wir das Konzept der Achtsamkeit in offenen Strukturen.